Das Salzbergwerk Wieliczka, Auschwitz-Birkenau und Wadowice besuchen
Neben den Highlights in Krakow, der “heimlichen Hauptstadt Polens”, finden Sie in Südpolen noch viele weitere Ziele. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählen:
• Das Bergwerk Wieliczka – steigen Sie über 60 Meter hinab in die Salzstollen. Bewundern Sie auf der Touristenroute durch die Salzstollen Kunstwerke aus Stein und Salz, Salzseen und die unterirdische Kapelle der Heiligen Kinga. Auf der Bergmannsroute entdecken Sie unter Tage dunkle Stollenkammern. Im Museum des Salzbergwerks Wieliczka erfahren Sie mehr über die Historie des Salzabbaus und über die stolze, polnische Bergbautradition
• Auschwitz-Birkenau – das größte deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager aus der Zeit des Nationalsozialismus ist heute eine Gedenkstätte. Zwischen 1940 und 1945 wurden hier bis zu 1,5 Millionen Menschen bestialisch und systematisch ermordet – meist in Gaskammern. Oder sie kamen durch die unmenschlichen Haft- oder Arbeitsbedingungen ums Leben. Unter den Todesopfern waren über 1 Million europäische Juden, zahlreiche polnische Bürger, Sinti und Roma sowie sowjetische Kriegsgefangene. Heute können Besucher die Gedenkstätten, das ehemalige Lagergelände mit dem berüchtigten Birkenauer Eingangsgebäude, die Bahnrampe und das Museum besuchen. Bei Führungen in Deutsch erfahren Sie mehr über die menschenverachtende Ideologie und Tötungsmaschinerie der Nationalsozialisten sowie über die Befreiung des Lagers durch die Rote Armee
• Wadowice mit dem Geburtshaus von Karol Wojtila, der als Papst Johannes Paul II. über ein Vierteljahrhundert Oberhaupt der katholischen Kirche war. Das Museum in seinem Elternhaus wurde zu einer Art Pilgerstätte für zahlreiche Katholiken
• Bielsko-Biala – die schlesisch-kleinpolnische Doppelstadt beeindruckt unter anderem mit den gut erhaltenen barocken, neoklassizistischen und Jugendstilgebäude. Im Museum Schloss Sukowski werden Stadtgeschichte, Kunst- und Handwerkstradition lebendig. Auch das Lolek- und Bolek-Denkmal, das die beiden legendären polnischen Comic-Männlein zeigt, ist einen Besuch wert

